Prävention, Rehabilitation, Therapie
Die Praxis wurde am 1. September 2008 eröffnet mit den Schwerpunkten Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie und Prävention.
Wir haben Fachtherapeuten für Manuelle Therapie, Atemtherapie bei Mukoviszidose, Triggerpunkttherapie, Bobath Therapie, Lymphdrainage, Kiefergelenksbehandlung bei CMD, Beckenbodentherapie, Massage, Physiotherapie bei psychosomatischen Erkrankungen, Hausbesuche.
Zum 01.07.2013 wurde die Praxis erweitert um einen Raum für KG am Gerät und schönere Mitarbeiter Sozialräume.
Wir haben angenehme, sonnige, abgeschlossene Therapieräume.
Eine Rezeptionistin, bei der Sie von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Freitags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr persönlich ihre Termine vereinbaren können.
Persönliche Betreuung und Beratung durch hochqualifizierte Physiotherapeuten/innen.
Die Praxis befindet sich im ersten Stock und hat keinen Aufzug.

Praxisadresse:
Gebbertstraße 54, 91052 Erlangen
Aktuelle Kurstermine: wegen der Coronakrise entfallen derzeit alle Rückenfitnesskurse
Rückenfitness Präventionskurs
Ihre Fragen an uns

Der Mensch im Fokus
Ganzheitlicher Therapieansatz
– Sie im Mittelpunkt
– Sie im Mittelpunkt
Mein Beruf war für mich noch niemals nur ein Job, sondern immer schon Berufung und ich arbeite auch heute noch, nach über 30 Jahren mit Begeisterung und Engagement mit den Menschen, die zu mir kommen und Hilfe suchen. Ich sehe mich als „Berufsberührerin“ in allen Bedeutungen dieses Worts. Ich berühre Menschen sowohl leiblich, als auch seelisch und geistig, das ist es was für mich ganzheitliches arbeiten bedeutet.
Mein Anliegen ist dabei den Menschen, der zu mir kommt so zu lassen wie er ist und mit ihm zusammen einen Weg zu finden seine Beschwerden zu verbessern, besser damit umzugehen, neues zu lernen und einzuüben, das eigene Verhalten zu überdenken und gegebenenfalls zu verändern und letztendlich seine Eigenverantwortung zu stärken durch das Erarbeiten von Selbstfürsorge, Vertrauen in den eigenen Körper und die eigene Leistungsfähigkeit, Spaß und Freude an Bewegung, Aktivität im Alltag und Beruf und überhaupt am Leben. Empathie, Spaß, Freude, Humor und Lachen sind für mich und mein Team essentiell fürs Gesundwerden und gehören genauso zur Therapie wie exakt durchgeführte manuelle Techniken.
Wir freuen uns auf Sie
Manuela Imminger und ihr Praxisteam
Leistungen & Behandlungen
Hier erfahren Sie mehr über das umfassendes physiotherapeutisches Angebot, das wir Ihnen in unserer Erlanger Praxis bieten

Erkennen & behandeln
Heilpraktikerin Physiotherapie in Erlangen
Die Urkunde als Heilpraktiker/in beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie erlaubt dem Physiotherapeuten den direkten Zugang zu Patienten. Das heißt Patienten dürfen ohne ärztliche Verordnung direkt zum Physiotherapeuten kommen und sich von diesem behandeln lassen. Der Physiotherapeut führt dann das Anamnesegespräch, macht die Untersuchung und den Befund und stellt dann die physiotherapeutische Diagnose. Er ist verpflichtet den Patienten über Art, Dauer und Prognose der Behandlung zu informieren und ihn über etwaige Risiken der Behandlung aufzuklären. Er ist gesetzlich verpflichtet die erhobenen Daten zu dokumentieren und aufzubewahren entsprechend der gesetzlichen Fristen (Siehe Datenschutzbestimmungen).
Wir können sie dann mit allen Maßnahmen der Physiotherapie behandeln, die auch von den Krankenkassen zugelassen sind und auch mit zusätzlichen Maßnahmen, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden, wie zum Beispiel Akupunktmassage und Moxibustion, Fußreflexzonentherapie, Craniosacrale Therapie, Schröpfen, Kinesiotaping, posturales Training, Aromatherapie, neuromusluläre Therapie (Triggerpunktbehandlung), präventive Beratung zu Sport, Bewegung und gesunde Lebensführung, Rückengesundheit, gelenkschonende Aktivitäten etc.
Nicht erlaubt sind dem Heilpraktiker für Physiotherapie invasive Maßnahmen, wie zum Beispiel Akupunktur, Chiropraktik, Verordnung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, Verabreichung von Medikamenten in Form von Spritzen oder Infusionen oder ähnliches. Dies ist nur dem Arzt oder Vollheilpraktiker erlaubt.
Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie kann nur der werden, der mindestens 25 Jahre alt ist, einen Nachweis über die körperliche und geistige Eignung zur Ausübung der Heilkunde im Bereich der Physiotherapie durch ein ärztliches Attest erbracht hat, ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt hat, mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit als Physiotherapeut hat und einen Nachweis über die erforderlichen Kenntnisse bzw. die Zusatzqualifikation „Weiterbildungskurs zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie“ mit 60 Unterrichtseinheiten erbracht hat.

Physiotherapeutin
Manuela Imminger
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Physiotherapie, Fachtherapeutin für Manuelle Therapie, KG am Gerät, Bobath Therapie, Neuromuskuläre Therapie, Kiefergelenksbehandlung bei CMD, Craniosacrale Therapie, osteopathische Techniken, KddR Rückenschullehrer Lizenz, Seminarleiterin für Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Beckenbodenkursleiterin nach dem Tanzberger Konzept, 4 jährige Ausbildung in funktioneller Entspannung nach Mariannne Fuchs (bisher ohne Abschluß)
1985 begann ich meine Ausbildung als Krankengymnastin an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen und beendete diese 1987 mit dem Staatsexamen.
Mein Berufsanerkennungsjahr machte ich am städtischen Klinikum in Memmingen und erhielt 1988 meine berufliche Anerkennung als Krankengymnastin. Bereits im Anerkennungsjahr leitete ich 2 chirurgische Stationen. Ich war dort in der Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Inneren Medizin tätig. Nachdem ich meinen Mann kennenlernte, zog es mich 1989 wieder nach Erlangen. Ich arbeitete in einer Praxis in Höchstadt mit dem Schwerpunkt Orthopädie, Chirurgie und Gynäkologie, machte Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastikkurse und Rückenschulkurse.
Nach 2 Jahren wechselte ich in eine Praxis in Uttenreuth und war auch dort in den selben Einsatzgebieten tätig. Als 1993 mein Sohn geboren wurde habe ich nach 3 Monaten wieder begonnen Rückenschulkurse zu leiten und später auf Minijobbasis gearbeitet.
Nach meinem Erziehungsurlaub begann ich in Alterlangen in einer Praxis zu arbeiten. Dort machte ich fast ausschließlich Hausbesuche in Altersheimen, auf einer Apallikerstation, arbeitete mit MS-Kranken, Spastikern und Behinderten. Im Juni 2000 machte ich mich dann selbständig als freie Mitarbeiterin im SZ Gesundheitspark, neben dem Siemens Sportzentrum, in dem mein Mann, Jan Safr, als Sportlehrer, Sporttherapeuth, Taji und Qi Gong Lehrer arbeitet, und hatte dort bereits eine eigene Kassenzulassung.

Physiotherapeutin
Alexandra Masloff
Physiotherapeutin, Fachtherapeutin für Manuelle Therapie, Kiefergelenksbehandlung bei CMD , osteopathische Techniken, KG am Gerät, Bobath Therapie, KG bei Mukoviszidose, Reflektorische Atemtherapie, Akupunktmassage und Moxibustion, Fussreflexzonentherapie, Beckenbodenkursleiterin AG GGUP, Rückenfitnesskursleiterin
Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin fand in den Jahren 1996 bis 1999 in der Berufsfachschule für Physiotherapie und Massage in Nürnberg statt. Nach bestandenem Staatsexamen arbeitete ich in einer Praxis in Nürnberg-Langwasser. Dort war mein Tätigkeitsfeld der neurologische Bereich, die krankengymnastische Versorgung von Behinderten in Heimen und Werkstätten und die atemtherapeutische Behandlung von Kindern und Erwachsenen.
2008 verließ ich die Praxis in Nürnberg und fing in Erlangen in einer orthopädisch-chirurgisch und neurologisch ausgerichteten Praxis an. Dort war ich als fachliche Leitung tätig. Nach dem Verkauf dieser Praxis wechselte ich zur Praxis von Frau Manuela Imminger. Seit 2009 bin ich hier in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Pneumologie, Gynäkologie tätig. Ich leite einen der 3 Rückenfitnesskurse und bin seit 2017 als fachliche Leitung neben Frau Imminger tätig. Ich organisiere und halte Praxis interne Fortbildungen zu den verschiedensten Themen der physiotherapeutischen Behandlungstechniken und Maßnahmen. Momentan befinde ich mich in der Ausbildung zur Heilpraktikerin für Physiotherapie.

Physiotherapeutin

Physiotherapeutin

Rezeptionistin

Rezeptionistin

Rezeptionistin

Rezeptionistin