Elektrotherapie
Sie ist eine Therapieform die ergänzend zur KG oder MT zum Einsatz kommt, z.B. zur Lähmungsbehandlung, zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Entstauung, Tiefenmassage und Elektrogymnastik nach langer Ruhigstellung eines Gelenks. Man nennt die Elektrotherapie auch Reizstromtherapie. Es kommen dabei Gleich- oder Wechselströme zur Anwendung, die über Elektroden auf der Haut, oder über Elektroden in einem Wasserbad, am Körper angewendet werden.
Eine Sonderform ist die Iontophorese, dabei wird ein Arzneimittelwirkstoff aus einer Salbe unter einer der Elektroden aufgebracht und bedingt durch die elektrische Ladung des Medikaments ins Gewebe transportiert. Dabei kann weitaus mehr Wirkstoff in kürzerer Zeit ganz lokal ins Gewebe gelangen, als wenn er nur auf die Haut eingerieben wird.