Wärmepackungen mit Naturmoor

Bei der Wärmepackung wird auf einen Wärmeträger, der mit Naturmoor gefüllt ist, eine Naturmoorauflage gelegt, die sich durch diesen erwärmt. Der Patient wird mit dem betroffenen Körperareal darauf gelegt und fest mit einem Laken und einer eingewickelt. Der Patient ruht darauf 20 Minuten, dabei öffnen sich die Poren der Haut und man beginnt zu schwitzen. Danach wird die Packung entfernt und die Haut von Moorresten gesäubert.

Das Ziel dieser Behandlung ist , die Muskulatur, die Faszien und das Bindegewebe auf die darauf folgende Behandlung vorzubereiten, zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und den Sympatikotonus herunter zu regeln, das heißt Stress abzubauen.

Für Menschen mit Herzschwäche oder Kreislaufschwäche ist die Wärmepackung nicht zu empfehlen.

Danach findet dann die eigentliche Behandlung, zum Beispiel Massage, manuelle Therapie, Akupunktmassage, Aromamassage etc. statt.

Weitere Behandlungen

Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Atemtherapie
Klassische Massagetherapie
Bobath
Elektrotherapie
Ultraschalltherapie
Bindegewebsmassage
Reflexzonenmassage
Wärmetherapie mit Rotlicht
Wärmepackungen mit Naturmoor
Kälte-/Kryotherapie
Heiße Rolle / heiße Tücher
Hausbesuche
Traktionsbehandlung im Schlingentisch