Craniosacrale Therapie
Bei der Craniosacralen Therapie behandeln wir direkt den Schädel, indirekt das Gehirn, das Rückenmark und das Sacrum (Cranium = der Schädel, Sacrum = das Kreuzbein).
Durch sanfte manuelle Techniken werden Schädelnähte, Knochenverbindungen, Hirnhäute, die Kiefergelenke, die Gefäße des Kopfes und das Kreuzbein rhythmisch mobilisiert. Dies führt zu einer tiefen Entspannung des gesamten Organismus und wird von Patienten als sehr tiefe Erfahrung empfunden.
Angewendet wird die Craniosacralen Therapie z.B. nach Schleudertrauma, Schädel-/Hirntrauma, Prellungen oder Verletzungen am Kopf oder Kiefer, Geburtstraumata, nach Kopf- oder Kiefergelenksoperationen, bei CMD, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus, chronischer Nasennebenhöhlenentzündung, Augenschmerzen, Gesichtsschmerzen, Psychosomatischen Erkrankungen, Stressbedingten Syndromen, als ergänzende Behandlung bei Depressionen zur Regulation des vegetativen Nervensystems
Wir haben dabei das Ziel die Schädelnähte, Hirnhäute, Gefäße des Gehirns wieder elastischer zu machen, die Durchblutung des Gehirns und des Rückenmarks zu verbessern, den venösen und lymphatischen Abfluss aus dem Gehirn zu verbessern, das Kreuzbein mit seinen Iliosacralgelenken zu mobilisieren und die Regulation des vegetativen (autonomen) Nervensystems zu verbessern.