Ultraschalltherapie

Ultraschalltherapie ist eine medizinische Behandlung zur Schmerzlinderung und  Unterstützung der Selbstheilungskräfte mittels Ultraschall. Bei der Behandlung wird der Schallkopf gleichmäßig  und langsam über die mit Kontaktgel, oder therapeutischer Salbe bedeckte, erkrankte Stelle bewegt, damit soll Tiefenwärme und Gewebebewegung, Vibration, im Körperinneren erzeugt werden. Dabei wird in Dauerschall und Impulsschall unterschieden. Es wird mit Frequenzen zwischen 0,8 und 3 MHz behandelt.

Es können erkrankte Körperstellen lokal, oder im Bereich der zuführenden Nerven behandelt werden. Die Behandlungsdauer eines zu behandelnden Areals beträgt 1-3 Minuten, maximal werden bis zu drei Areale behandelt, die Behandlung dauert in etwa 5 Minuten insgesamt. Chronische Erkrankungen können bis zu 10 Minuten behandelt werden.

Es gibt auch ein Simultanverfahren, bei dem Ultraschalltherapie und Elektrotherapie gleichzeitig angewendet werden. Dadurch hat man den Profit von 2 physikalischen Therapieformen gleichzeitig (siehe auch Elektrotherapie).

Zur Anwendung kommt sie bei Myalgien (Muskelschmerzen), chronischen Sehnen- und Muskelschmerzen, Narben- und Gewebeverklebungen und chronischen Wunden der Haut, z.B. bei Diabeetes, es verbessert dabei die Kapillarisierung der Haut, sie wird besser durchblutet.

Weitere Behandlungen

Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage
Atemtherapie
Klassische Massagetherapie
Bobath
Elektrotherapie
Ultraschalltherapie
Bindegewebsmassage
Reflexzonenmassage
Wärmetherapie mit Rotlicht
Wärmepackungen mit Naturmoor
Kälte-/Kryotherapie
Heiße Rolle / heiße Tücher
Hausbesuche
Traktionsbehandlung im Schlingentisch