KG Atemtherapie bei Mukoviszidose
Sie findet Anwendung bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Brustkorbs wie zum Beispiel bei COPD, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung, Asthma, Lungenfibrose, Mukoviszidose, nach Lungenoperationen, bei schweren Skoliosen oder Trichterbrust, wenn die Lungenfunktion eingeschränkt ist.
Die Ziele sind Vermeidung und Vorbeugung von Lungenentzündungen, Lösen des Sekrets, Hilfe beim Transport und Abhusten des Sekrets, Verbesserung des Lungenvolumens, Mobilisation des Thorax.
Wichtig sind dabei das Erlernen von Eigenmobilisation des Sekrets, Abhusttechniken, Anleitung beim Inhalieren und Umgang mit Atemtrainingsgeräten, Atemtraining und Eigenmobilisation des Brustkorbes und der Brustwirbelsäule. Bei Kindern, Schulung der Eltern.
Unsere Atemtherapeutin hat die Fachqualifikation für die Behandlung von Mukoviszidose und arbeitet mit reflektorischer Atemtherapie die sich als ganzheitliche Behandlung versteht.